Dorothea Kurteu
  • Biografien
    • Ihre Autobiografie
    • Ihre Familiengeschichte
    • Dein Erinnerungs-Schatz
    • Mit der Zeit. Fortbildung Biografiearbeit
  • Caring Democracy
    • Tischgespräche
    • Communicare
    • Medienkompetenz
  • Podcasts
    • zeiträume
  • Texte
  • Über mich
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Mit der Zeit

Kurz-Workshop zur Fortbildung in Biografiearbeit

In welcher Beziehung steht das individuelle Leben eines Menschen mit gesellschaftlichen und historischen Bedingungen? Ein spannender Blick in Theorie und Praxis kontextbezogener Arbeit mit Lebensgeschichten.

Biografiearbeit, die persönliche Lebenswege in ihren vielfachen Zusammenhängen betrachtet, ermöglicht ein tieferes Verständnis für die eigene Geschichte, Interesse für die Geschichten anderer und für aktuelle gesellschaftliche Themen und Dynamiken. Erinnern kann so auch zu einer Möglichkeit der Begegnung und des Respekts, zu einer dialogischen und demokratischen Handlung werden.

Diese biografische Multiperspektivität lässt sich in vielerlei Formaten in allen Feldern der Erwachsenenbildung,
in Einzelsettings und Gruppensettings anwenden.

Mensch und Kontext

Auch wenn die Moderne den Menschen vor allem als Individuum betrachtet – Menschen sind verbunden mit transgenerationalen Familiensystemen, mit geschlechtsspezifischen, sozialen, kulturellen und natürlichen Umwelten, ihr Leben findet an bestimmten, auch wechselnden, Orten und in geschichtlichen Zeiten statt.

Kontextbezogene Biografiearbeit folgt den Spuren in diesen Landkarten durch erzählendes Erinnern, Zuhören und narratives Fragen.

Theorie und Praxis

Der Workshop gibt Einblick in theoretische Grundlagen und Anwendungsfelder. Anhand von Beispielen aus der Praxis reflektieren wir Möglichkeiten von Wirkung und Sinn des lebensgeschichtlichen Erzählens für Einzelne, Familie, Unternehmen, Gemeinschaften und Gesellschaft.

In Erfahrungssettings erkunden wir Methoden wie narrative Gesprächsführung, Erzählkreise, Storycircles, biografisches Schreiben, Erinnerungstheater und weitere künstlerische Formen, Podcast-, Foto- und Filmarbeiten. 

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen, Menschen- und Gesellschaftsbild kontextbezogener Biografiearbeit
  • Zentrale Motive in der aktuellen Biografiearbeit: Familiengeschichte, Zeitgeschichte, Genderthemen, Migration, Zukunftsfragen
  • Erzählen, Zuhören, Fragen, Zeugenschaft: Was geschieht da? Was kann das? Wie geht das? 
  • Gestaltung von qualitativen Erzählräumen: der Ort, die Atmosphäre
  • Begleitung und Moderation in der Biografiearbeit in Einzel- und Gruppensettings: Haltungen und Warnhinweise
  • Beispiele aus der Praxis in unterschiedlichen Feldern der Erwachsenenbildung
  • Erfahrungsorientiertes Erkunden verschiedener Methoden und Formate
  • Reflexion, Austausch und Fragen aus den beruflichen Kontexten der Teilnehmer*innen

Termine + weitere Infos

Fr 29. – Sa 30. September 2023
Beginn: Freitag 10 Uhr, Ende: Samstag 18 Uhr

Ort: Graz

Leitung: Dorothea Kurteu

Kosten: 300 EUR

Anmeldung: dorothea.kurteu@gmail.com

Zielgruppe: Personen, die beruflich oder ehrenamtlich in der Erwachsenenbildung tätig sind

Der Workshop kann auch gerne in Österreich, Deutschland und der Schweiz angefragt werden.

Diese Seite teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Impressum + Kontakt

Dorothea Kurteu
+43 664 5706163
dorothea.kurteu@gmail.com
Wielandgasse 56, 8010 Graz, Austria
UID-NR.: 831/6157
Kontaktformular

 

Social Media

Instagram
Facebook
LinkedIn

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Fotocredits

Tischgespräche: rupertpessl.com/
zeiträume podcast: rawpixel.com/
weitere: Petra Kohlenprath, Familie Pichler, Familie Geiger

Newsletter abonnieren (max. 4/Jahr)

© Copyright - Dorothea Kurteu - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo
  • LinkedIn
Nach oben scrollen