Die Kunst des miteinander Sprechens

Sprechen lernen wir früh. Wie schön ist das, wenn kleine Kinder ihre ersten Worte und Sätze sagen, wenn Menschen ihre Empfindungen und Gedanken auch in Worten ausdrücken!

Doch wie ist das mit Gesprächen? mit (Zu)Hören? mit (Nach)Fragen? mit Erzählen? mit Dialog? mit Streit und Debatte? wie ist das mit Meinungen haben und Meinungen bilden? mit Pausen und (Nach)Denken? 

In ihrem aktuellen Essay “Alles und nichts sagen” schreibt die Autorin Eva Menasse “Unsere Art zu kommunizieren hat sich nicht nur “ein bisschen geändert”, sondern verändert uns.”

Und Du?

Dieser Workshop ist ein freudvolles und neugieriges Beforschen von Unterschieden, Gemeinsamkeiten, Nachdenklichkeiten, Überraschungen und Veränderungen, die zwischen uns möglich sind.

Methoden

Wir arbeiten vor allem mit spielerischen Methoden, u.a. theatralen und soziodramatischen Aufstellungsformaten. Für biografische und gesellschaftspolitische Erkundungen nutzen wir Erzähl- und Dialogformate wie Storycircle und Tischgespräch.

Für wen?

Für alle, die Freude und Interesse daran haben, ein wenig hinter die Gewohnheiten ihrer Kommunikation zu blicken – sei es in beruflichen Kontexten, im Gespräch mit Freund*innen und Familie oder im gesellschaftlichen Engagement.

TERMINE

Berlin

Fr 11 Okt 2024, 9.30-18.00 Uhr
Communio . Annika Köppern
Wielandstraße 38 . 12159 Berlin-Friedenau
5 Gehminuten von der S1 (Bahnhof Friedenau)

In Zusammenarbeit mit Bettina Grote
systemische-prozessgestaltung.de/

KOSTEN: 150,00 Euro
ANMELDUNG: dorothea.kurteu@gmail.com

Graz

Sa 25 Jan 2025, 9-18.30 Uhr
KOSTEN: 150,00 Euro
ANMELDUNG: dorothea.kurteu@gmail.com


LEITUNG

Dorothea Kurteu


RUFANGEBOT

Gerne biete ich diesen Workshop in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz an.
Kontakt: dorothea.kurteu@gmail.com